Select your language

Komposition

Komposition

Aquarell. 30x25 cm, 2001

Portale und Häuser sind zerfallen, die Totenpriester sind verschwunden, ihre Grabsteine bedeckt mit Dreck. Ihre Gräber sind vergessen. Aber ihr Name wird ausgesprochen über ihren Büchern, die sie geschrieben während sie lebten.

Spruch aus Alten Ägypten

Neues

ZEICHNEN & MALEN
mit Nina Werzhbinskaja‐Rabinowich

Ausstellungen:

"Schluchten"

Ausstellung anlässlich 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen 2024 , 3-Galerie, Wien 3, Landstraßer Hauptstraße, 18.12.24 – 16.02.2025

"WIEN: Stadt der Frauen"

Gruppenausstellung: Shoshana, Natascha Renner, Olivia Altman, Carina Edler, Nina Rabinowich. Kunstsalon 23, Liesinger Platz 3., März 2025 – Juni 2025

„Haupt der Medusa: reloaded“

Vernissage am
Donnerstag, 07.12.2023, 18:00 Uhr
ega: frauen im zentrum,
Windmühlgasse 26, 1060 Wien

„LEPORELLO“

Malerei
Angelika Stumvoll
Nina Werzhbinskaja-Rabinowich
Vernissage: 13.10.2022, 18.30
Dauer der Ausstellung bis 8.11.2022
Adresse: Galerie „derKunstraum“
Siebenbrunnengasse 5, 1050 Wien

Einladung
Anmeldung per e-mail  

"Apeirogon, part I"

Silvia Steinek galerie , Wien, Österreich
Oktober 2020 - Jänner 2021

Menschenbilder:

Mein Bruder Alexey, der an covid im April 2020 starb...

Die Legende von dem verlorenen Jungen

 FOTOS:

Jahresausstellung der Gruppe „Kinder und Jugendliche zeichnen mit Nina Werzhbinskaja-Rabinowich“

Ausstellung „Spuren und Masken der Flucht“

Ausstellung „ Apeirogon, part I“

Ausstellung „Oktogone“

Fotos von Nina Werzhbinskaja-Rabinowich, 2020-2021

 Videos:

Virtuelle Jahresausstellung der Gruppe „Kinder und Jugendliche zeichnen mit Nina Werzhbinskaja-Rabinowich", Oktober 2020

„Spuren und Masken der Flucht“
Landesgalerie Niederösterreich, Krems, Österreich
12.09.2020 – 26.09.2021

Virtuelle Bildergalerie. Saal 12
Zittrige Bilder

Virtuelle Bildergalerie. Saal 11
OKTOGONE

Über mich
Mein Vater Michail Lwowitsch Werzhbinskiy

Publikationen

„Oktogone“, Katalog, 2018